Konzerte
Im Herzen des Landes
FR | 28. Juli | Landhaus Graz / Rittersaal
Tastenfrühstück
SO | 30. Juli | Sommerrefektorium Stift Rein
The Joyful Eight
DO | 3. August | Schlossbergsaal Steiermärkische Sparkasse
The Joyful Eight
FR | 4. August | Forum Kloster Gleisdorf
The Joyful Eight
SA | 5. August | Marktplatz Paternion
Himmelhohe Bagatellen
SO | 6. August | Energie Steiermark
Neuschnee bei Vollmond
MO | 7. August | Uhrturmkasematte Graz
Teppich, Tango & mehr
MI | 9. August | Orienthaus Reyhani
Teppich, Tango & mehr
DO | 10. August | Orienthaus Reyhani
Die Töne der Wörter
FR | 11. August | Kunsthaus Weiz
Vier Neue im Dorf
SA | 12. August | Parkarena Attendorf
Klassische Aussicht
SO | 13. August | Schloss Kapfenstein
Klangechte Barockjuwelen
MI | 16. August | Kirche Elisabethinen
Barocke Himmelfahrt
DO | 17. August | Burg Oberkapfenberg
Ausgezeichnet
FR | 18. August | Alte Kirche St. Bartholomä
Marimbas on top
SA | 19. August | Dachterrasse Elisabethinen Graz
Inter-national
SO | 20. August | Schloss St. Georgen an der Stiefing
Wos von dahoam
DO | 24. August | Lurgrotte Peggau
Tonhöhe
FR | 25. August | Styria Media Center Graz
Frische Saiten
SA | 26. August | Kirche Maria Straßengel
Alte Bekannte
SO | 27. August | Sommerrefektorium Stift Rein
Telemannia
MI | 30. August | Wirtschaftskammer Graz
Les Victorieux
FR | 1. September | Kirche Maria Straßengel
Finale mit Freu(n)den
SA | 2. September | Frauenkirche Bad Radkersburg
Finale mit Freu(n)den
SO | 3. September | Basilika Stift Rein
FR | 11. August | 19:30 Uhr
Die Töne der Wörter
Karl Markovics vollbringt, was nur Wenige können: Gemeinsam mit den Oberösterreichischen Concert-Schrammeln lässt er im Kunsthaus Weiz die Sprache alle Grenzen überschreiten, lotet die vielfältigen Verbindungen zwischen Wort, Ton und Klang aus und zeigt, was die Musik heute alles zu sagen hat.
Programm
„Restaurants sind Gelegenheiten, wo Wirte grüßen, Gäste bestellen und Kellner essen.“ Karl Kraus
Peter Gillmayr und Kathrin Lenzenweger, Violinen
Guntram Zauner, Kontragitarre
Andrej Serkow, Schrammelharmonika
Wie uns das Leben den Garaus machen kann, noch bevor es eigentlich zu Ende ist, davon handeln die Geschichten des heutigen Abends - von den kleineren und größeren Kalamitäten rund um die Grundbedürfnisse der leiblichen und seelischen Existenz. Vom Gegenüber (Anton Kuh), von den Abscheulichkeiten der Sprache (Karl Kraus), von schlechter Bedienung (Alfred Polgar), vom zu Guten und zu Vielen (Friedrich Torberg), vom zu Schlechten und zu Wenigen (Ernst Jandl), von verlorenen Träumen (Felix Salten), von der Begierde (Peter Altenberg) und überhaupt von allerlei Schicksalsschlägen. Oder auch einfach nur vom Pech.
Doch lasst nicht alle Hoffnung fahren! Dort, wo sich der Spaß aufhört, liegt nur das eine Ende der göttlichen Komödie: Die Hölle des Alltags. Das andere ist der Himmel der Unbeteiligten. Und den bevölkern Sie, geschätztes Publikum! Wofür zahlen Sie schließlich Eintritt? Dafür nämlich, dass Sie sich zwei Stündchen zurücklehnen, dem Schicksal über die Schulter schauen können und ihm nicht, wie sonst hilf- und rat- und völlig witzlos ausgeliefert sind.
„Genießen Sie also den Abend, solange er dauert. Denn schon bald wird Ihnen wieder der raue Alltag ins Angesicht blasen. Vielleicht ist es Ihnen ein kleiner Trost, wenn ich Ihnen sage: Mir geht es ebenso.“ (Karl Markovics, Jänner 2017)
Musik von Johann Schrammel, Franz Schubert, Robert Stolz, Josef Mikulas u.a.
Künstler
Karl Markovics OÖ. Concert-Schrammeln
Konzert besuchen
Die Töne der Wörter
FR
| 11. August
19:30 Uhr
Preis pro Karte:
Kategorie 1
Abendkassa | € 40,00 |
Kategorie 2
Abendkasse | € 30,00 |
Kategorie 3
Abendkasse | € 20,00 |
Alle Preise in Euro inklusive 13% MWSt. und Gebühren