Künstler


234Xang
Duo Arboresk
Ausseer Bradlmusi
Levon Avagyan
Christian Bakanic
Balkalito
Aldona Bartnik
Christina Bauer
Wolfram Berger
Bläserquintett der Berliner Philharmoniker Karajan-Akademie
Luciano Biondini
Birds against Hurricanes
Klemens Bittmann
Bläserquartett der Salinenmusik Altaussee
Aris Alexander Blettenberg
Jevgēnijs Čepoveckis
Chaos String Quartet
Albena Danailova
Diknu Schneeberger Trio
Diknu Schneeberger und Christian Bakanic Quartett
Christian Dolcet
Ewald Donhoffer
Lorenz Duftschmid
Patrick Dunsts ON THE WIRE
Patrick Dunsts Perpetuum
Armin Egger
Klaus Falschlunger
Federspiel
Jeremias Fliedl
Folksmilch
Franzobel
Isabel Frey
Marita Gehrer
Elias Gillesberger
Kurt Gold
Franz Gollner
Grande(n) Finale
Georg Gratzer
Georg Gratzer & Klemens Bittmann
Graz Chamber Brass
Grazer Posaunenquartett and Friends
Mak Grgić
Paul Gulda
Ha An Nguyen
Hanson Quartett
Lukas Hasler
Harald Haslmayr
Benjamin Herzl
Hotel Palindrone
Erich Oskar Huetter
Il Terzo Suono
Ineo Quartett
Trio Infernal mit Paula Barembuem
Hitomi Ishimaru
Serafina Jaffé
Javus Quartett
Jazz 'n' Folk
Julius Legat
Hanbyul Jung
Jütz
Kandinsky Quartett
Shira Karmon
The Klezmer Brothers
Tobias Kochseder
Irene Kok
Ernst Kovacic
Reinhard Latzko
Vanessa Latzko
Firmian Lermer
Stadtmusikkapelle Liezen
Berndt Luef Trio
Trio Lumi
Mala Junta
Karl Markovics
Maegan Martin
Peter Matzka
Trio Mauerhofer/Gratzer/Meinhart
Raphael Meinharts EXIT UNIVERSE
Raphael Meinharts „Trio de Janeiro“
Massimo Mercelli
Meretrio und Heinrich von Kalnein
Vladimir Milošević
Nenad Mitić
Benedict Mitterbauer
Nada Brahma Duo
Werner Neugebauer
Neuschnee
Oberton String Octet
Oberton+
Trio Orelon
Vincenco Paci
Quadriga Consort
Simon Reithofer Quartett
Marlies Reyer
Nicoletta Sanzin
Andreas Schablas
Philipp Scheucher
Mirjam Schröder
Thomas Selditz
Selini Quartett
Johannes Silberschneider
Simply Quartet
Simply Tango
Marlies Sommersguter Maierhofer
Marie Spaemann & Christian Bakanic
Julia Stemberger
Alberto Stiffoni
STUDIO PERCUSSION graz
Sturm und Klang
Styrian Klezmore Orchestra
Symphoniacs
Roswitha Szyszkowitz
Tanaka Dziurbiel Piano Duo
Trio Tempestoso
Wolfgang Tischart
Ivan Trenev
Duo Trenev&Weiß
Trio de Janeiro
Irina Vaterl
Dominik Wagner
Wave Quartet
Moritz Weiß
Moritz Weiß Bassemble
Moritz Weiß Klezmer Trio & Friends: „Klezmer Explosion“
Wieder, Gansch und Paul
Xylos Trio
Yurii Nechypor

Serafina Jaffé

Foto: © cartismandua

Serafina Jaffé wurde am 31.10.1998 in Berlin geboren. Erste musikalische Erfahrungen machte sie im Alter von 4 Jahren, als sie anfing Cello zu spielen. Mit 12 Jahren begann sie bei Susanne Heutling das Harfenspiel zu erlernen. Bereits zwei Jahre später erfolgte ihr erster Auftritt als Harfenistin im großen Rahmen – Serafina wurde eingeladen das Konzert von G. Fr. Händel mit dem Brandenburgischen Staatsorchester in Frankfurt/Oder unter der Leitung von Howard Griffiths aufzuführen. Als Solistin spielte sie außerdem Werke wie die Tänze von C. Debussy für Harfe und Orchester, das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester von W.A. Mozart und das Harfenkonzert von R. Glière. Nachdem sie 2016-2017 Unterricht bei Maria-Chiara Raggi nahm, wurde sie 2017 Jungstudentin und seit Oktober 2018 Vollstudentin bei Margit-Anna Süß an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Im Mai 2020 wurde sie von der Kunstuniversität Graz ausgewählt das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester von W.A. Mozart für eine CD-Produktion aufzunehmen. Serafina konnte bei vielen Wettbewerben Erfolge feiern. So gewann sie beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert" den 1. Preis mit Höchstpunktzahl und vier Sonderpreise. Daraufhin erfolgte eine Einladung zu den traditionsreichen Konzerten des „Marler Debüt", bei dem sie das Konzert für Harfe und Orchester von Fr.-A. Boieldieu mit den Bergischen Symphonikern aufführen konnte. Im Februar 2019 gewann Serafina bei dem internationalen „Reinl-Wettbewerb“ den 2. Preis und im April 2021 beim internationalen „Glowing Harp“ Wettbewerb in der Ukraine den 1. Preis, sowie zwei Sonderpreise. Die Kammermusik ist ein wichtiger Bestandteil in Serafinas musikalischem Leben. So hatte sie bei einer Vielzahl von Konzerten die Möglichkeit mit Musikern, wie Vladimir Mendelssohn, Prof. Friedemann Eichhorn, Prof. Hansjörg Schellenberger, Arkadi Marasch und vielen anderen, zu musizieren. Die Konzerte führten sie in Länder wie Österreich, Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, Lettland. Außerdem spielt sie sehr regelmäßig Duo-Konzerte mit ihrem Vater, dem Cellisten Ramón Jaffé. Des Weiteren ist sie Mitbegründerin des Kammermusikfestivals „Kammermusikfest Oberlausitz“ in Sachsen, welches im September 2020 zum ersten Mal stattfand. Serafina ist Mitglied des Wiener Jeunesse Orchesters und spielte bei der Jungen Deutschen Philharmonie. Als Aushilfe in professionellen Orchestern wurde sie u.a. von der Staatsoper Stuttgart, dem Tiroler Landestheater Innsbruck, bei den Tiroler Festspielen in Erl und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder engagiert.