Künstler


234Xang
Duo Arboresk
Ausseer Bradlmusi
Levon Avagyan
Christian Bakanic
Balkalito
Aldona Bartnik
Christina Bauer
Wolfram Berger
Bläserquintett der Berliner Philharmoniker Karajan-Akademie
Luciano Biondini
Birds against Hurricanes
Klemens Bittmann
Bläserquartett der Salinenmusik Altaussee
Aris Alexander Blettenberg
Jevgēnijs Čepoveckis
Chaos String Quartet
Albena Danailova
Diknu Schneeberger Trio
Diknu Schneeberger und Christian Bakanic Quartett
Christian Dolcet
Ewald Donhoffer
Lorenz Duftschmid
Patrick Dunsts ON THE WIRE
Patrick Dunsts Perpetuum
Armin Egger
Klaus Falschlunger
Federspiel
Jeremias Fliedl
Folksmilch
Franzobel
Isabel Frey
Marita Gehrer
Elias Gillesberger
Kurt Gold
Franz Gollner
Grande(n) Finale
Georg Gratzer
Georg Gratzer & Klemens Bittmann
Graz Chamber Brass
Grazer Posaunenquartett and Friends
Mak Grgić
Paul Gulda
Ha An Nguyen
Hanson Quartett
Lukas Hasler
Harald Haslmayr
Benjamin Herzl
Hotel Palindrone
Erich Oskar Huetter
Il Terzo Suono
Ineo Quartett
Trio Infernal mit Paula Barembuem
Hitomi Ishimaru
Serafina Jaffé
Javus Quartett
Jazz 'n' Folk
Julius Legat
Hanbyul Jung
Jütz
Kandinsky Quartett
Shira Karmon
The Klezmer Brothers
Tobias Kochseder
Irene Kok
Ernst Kovacic
Reinhard Latzko
Vanessa Latzko
Firmian Lermer
Stadtmusikkapelle Liezen
Berndt Luef Trio
Trio Lumi
Mala Junta
Karl Markovics
Maegan Martin
Peter Matzka
Trio Mauerhofer/Gratzer/Meinhart
Raphael Meinharts EXIT UNIVERSE
Raphael Meinharts „Trio de Janeiro“
Massimo Mercelli
Meretrio und Heinrich von Kalnein
Vladimir Milošević
Nenad Mitić
Benedict Mitterbauer
Nada Brahma Duo
Werner Neugebauer
Neuschnee
Oberton String Octet
Oberton+
Trio Orelon
Vincenco Paci
Quadriga Consort
Simon Reithofer Quartett
Marlies Reyer
Nicoletta Sanzin
Andreas Schablas
Philipp Scheucher
Mirjam Schröder
Thomas Selditz
Selini Quartett
Johannes Silberschneider
Simply Quartet
Simply Tango
Marlies Sommersguter Maierhofer
Marie Spaemann & Christian Bakanic
Julia Stemberger
Alberto Stiffoni
STUDIO PERCUSSION graz
Sturm und Klang
Styrian Klezmore Orchestra
Symphoniacs
Roswitha Szyszkowitz
Tanaka Dziurbiel Piano Duo
Trio Tempestoso
Wolfgang Tischart
Ivan Trenev
Duo Trenev&Weiß
Trio de Janeiro
Irina Vaterl
Dominik Wagner
Wave Quartet
Moritz Weiß
Moritz Weiß Bassemble
Moritz Weiß Klezmer Trio & Friends: „Klezmer Explosion“
Wieder, Gansch und Paul
Xylos Trio
Yurii Nechypor

Trio Infernal mit Paula Barembuem

Paula Barembuem: Stimme
Christian Bakanic: Akkordeon, Keyboard, Perkussion
Christian Wendt: Kontrabass, E-Bass
Jörg Haberl: Schlagzeug

Das Trio Infernal entstand aus der Rhythmusgruppe von Beefólk, deklariertes künstlerisches Ziel der „Working Band“ virtuoser Instrumentalisten – neue Wege zu beschreiten und sich als kreative Brückenbauer zwischen verschiedenen (Klang-)Welten zu bewegen. Was hervorragend mit dem Selbstverständnis der in Buenos Aires geborenen Wahlwiener Sängerin und Komponistin Paula Barembuem korrespondiert: „happy to build bridges between styles that seem to have little in common.“ Wenn sich diese Musikerinnen und Musiker dem Werk von Astor Piazzolla – und anderer klassischer Tango Literatur – annehmen, dann ist das definitiv ergiebig. Da die Vertrautheit Barembuems mit Tango als musikalischer Alltags-Kultur, hier die Rolle Piazzollas in der Biographie Christian Bakanics. Ihm begannen sich über die Auseinandersetzung mit diesem, als schon
profundem Kenner und Könner der Volkmusik, die Welten von Klassik und Jazz nachhaltig zu erschließen – und natürlich der Tango! Bakanic umreißt den Titanen, dessen Musik, als „harmonisch breit und mit so viel Substanz“, was dem Trio Infernal einen ebenso breiten, forschenden wie spielerischen Zugang zu dessen Werk ermöglicht, dazu reflektieren Piazzollas Kompositionen dessen fundamentale Berührtheit durch Bach und Mozart. Ein Wegweiser in die „große musikalische Welt“, die Trio Infernal und Barembuem heute mit dem Focus Tango und eben Piazzolla zum Klingen bringen, dabei mit dem Groove als Schlüssel zu den traditionelleren Kompositionen, diese oft hermetischer in ihrer Form als die Arbeiten des Jubilars.